Shinrin-Yoku - Waldbaden
was so viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“ bedeutet wird in Japan seit den 1980er Jahren praktiziert und ist hier unter dem Begriff „Waldbaden“ bekannt geworden.
Kurz zusammengefasst handelt es sich um einen geruhsamen, achtsamen, geführten Spaziergang durch den Wald, zur Förderung der Gesundheit.
Ziele sind u.a. Entschleunigung, in und mit der Natur entspannen, von täglichen Stressoren lösen, Kraft tanken, zur Ruhe und bei sich selbst ankommen.
Shinrin-Yoku hat nachgewiesene Effekte auf die allgemeine Gesundheitsförderung, steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden und wirkt präventiv bei stressbedingten Belastungen.
Mit unterschiedlichen Methoden zur Sinneswahrnehmung tauchen Sie in die Waldatmosphäre ein, wodurch eine Beziehung zur Natur und zum Wald hergestellt wird.
Auch das besondere Klima des Waldes kann bei den Besuchen erfahren werden.
Darüber hinaus kommen auch Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Entspannungsverfahren und bei geeignetem Wetter auch Hydrotherapie zum Einsatz.
Startpunkt unseres Spaziergangs ist der Parkplatz vor dem Pastahersteller „Pastafino“
Wer Lust hat, kann unseren Waldbesuch im nahegelegenen Cafe Finkennest ausklingen lassen.
Leitung | Manuela Diemand-Rath, Wald-Gesundheits-Trainerin |
Termine |
Samstag,13. Mai 2023 13:00 - 15:30 Uhr Sonntag, 16. Juli 2023 13:00 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt | Zillham 2 bei Pastafino |
Kosten | € 21,00 / Mitglieder € 18,00 |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 - 17 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr) |
Video zum Waldbaden:
Waldbaden mit Schmidt Max 26 min
Klicken Sie auf info@kneippverein-wasserburg-inn.de
Zum Anmeldeformular