Tai Chi Chuan G. Kann
Taijiquan (westl. Schreibweise: Tai Chi Quan)
Taijiquan ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, die Kampfkunst, Meditation und Gesundheitspflege vereint. Es umfasst langsame, fließende Bewegungen, tiefe Atmung und mentale Konzentration.
Taijiquan geht auf den taoistischen Mönch Zhang Sanfeng im 13. Jahrhundert zurück. Er entwickelte Übungen, die sowohl für den Kampf als auch für die Gesundheit förderlich sind.
Die Bewegungen im Taijiquan basieren auf das Yin – Yang Prinzip der Gegensätze – Heben und Senken, Öffnen und Schließen, Leer und Voll, Leicht und Schwer und Ziehen und Drücken sind die wesentlichen Bestandteile in den Bewegungen.
Die Atmung ist synchron mit den Bewegungen und führt zu einer beruhigenden Wirkung. Taijiquan hilft, den Geist zu fokussieren, Stress abzubauen und das Qi im Körper zu regulieren.
Taijiquan beinhaltet zusätzlich Partnerübungen. Sie werden „schiebende Hände“, Pushing-Hands oder Tuishou genannt. Diese Übungen schulen die Wahrnehmung von einwirkender Energie und sind Vorübungen für die Anwendung der Kampfkunst.
Die Praxis bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Taijiquan verbessert das Herz-Kreislauf-System und die Fitness, stärkt das Immunsystem und reduziert den Stress mit langsamen, fließenden Bewegungen, tiefer Atmung und mentaler Konzentration.
Photo: Gunther Kann zeigt die „Peitschen“ Stellung der Taijiquan Kurzform

Das chinesische Schriftzeichen für Tai ähnelt dem Körper eines Menschen, der sich weit öffnet und sich zugleich auf die Quelle seiner Lebenskraft in seiner Mitte konzentriert. Chi versinnbildlicht das ständige Achtsam-in-sich-Hineinfühlen in der Bewegung.
Leitung |
Gunther Kann, Tai Chi Lehrer |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg K.-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude |
Zeit 1 |
Dienstag, 14. Januar 2025 19:00 Uhr - 20:00 Uhr 12x bis 8. April 2025 |
Kosten |
€ 80,00 / Mitglieder €66,00 ab 7 Personen |
Zeit 2 |
Dienstag, 29. April 2025 19:00 Uhr - 20:00 Uhr 8x bis 2. Juli 2025 |
Kosten |
€ 53,00 / Mitglieder € 44,00 ab 7 Personen |
Anmeldung |
telefonisch: 08071 7401 (Mo - Fr 10 - 17 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr) |