Kräuterwanderungen mit Monika Voggenauer

 

4 x Freitags 15:00 – 17:00 Uhr

31. März / 12. Mai / 9. Juni / 7. Juli 2023

 

Kosten:
€ 17,00  (Mitgl. € 15,--)
zuzüglich Materialkosten € 3,-- 

Beschreibungen der Kräuterwanderungen

Freitag, 31. März 2023  Treffpunkt bei Sepp Anzinger in Irlach 1, 83137 Schonstett

 

(Un-)Kräuter als Frühlingsdelikatesse

Wilde Frühlingskräuter sind ein erstes Geschenk der Natur an Gaumen, Nase und Gesundheit. Besonders die jung geernteten Kräuter bringen Würze auf unseren Teller und stecken voller Vitalität – und schmecken besonders gut!

 Hier werden wir:

- Kräuter und Wildpflanzen näher betrachten

- Essbare Wildpflanzen und ihre Verwendung besprechen

- Geschichten und Wissenswertes über sie hören

 

Freitag, 12. Mai 2023   Treffpunkt bei Sepp Anzinger in Irlach 1, 83137 Schonstett

Essbare Blumen und Blüten

Der Mai ist ein einziger Farbenrausch! Es gibt keinen anderen Monat, der eine derartige Leuchtkraft hat. Farbe und Geschmack der Blüten sind einzigartig.

 Wir besprechen:

- Welche Blumen und Blüten in der Küche Verwendung finden und

- verschiedene Verarbeitungsmethoden

 

Freitag, 12. Juni 2023  Treffpunkt bei Monika Voggenauer, Hauptstr. 32, 83137 Schonstett

Die Rose-im Rosenmonat Juni

Kaum eine Pflanze spricht unsere Sinne so an, wie die Rose mit all ihrer Artenvielfalt. Ihr Duft betört unsere Sinne. Die samtigen Blütenblätter bereiten uns ein Vergnügen sie zu berühren.

Damit sich die Rosen möglichst lange bei uns wohl fühlen, sind ein paar einfache Dinge zu beachten. Als Dank für die gute Pflege begleiten sie uns dann viele Jahre.

 Wir besprechen:

- Pflege- und Schnittmaßnahmen

- Vermehrung von Rosen durch Stecklinge und

- verführerische Rosen-Rezepte

 

Freitag, 09. Juli 2023,  Treffpunkt bei Sepp Anzinger in Irlach 1, 83137 Schonstett

 

Blüten und Kräuter – die uns auch im Winter erfreuen

Im Juli befinden sich viele Blüten und Kräuter im vollreifen Zustand. Ihre Heilkräfte sind jetzt am größten. Damit wir auch im Winter von ihnen profitieren, besprechen wir den richtigen Erntezeitpunkt und verschiedene Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden.

 

Anmeldung:
Persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5,
oder telefonisch unter 08071 7401 (Mo - Fr 10 - 17 Uhr, Sa 10-13 Uhr)

 

Hinweis:

Sie können sich ohne das Formular auszufüllen anmelden.

Schreiben Sie ein Mail an info@kneippverein-wasserburg-inn.de

Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer an. 
Nennen Sie den gewünschten Kurs, Kursbeginn, Tag und Uhrzeit.
Für die Abbuchung der Kursgebühren nennen Sie uns Ihre Bankverbindung (IBAN). Haben Sie schon Kurs bei uns besucht ist uns die IBAN schon bekannt.

Zum Anmeldeformular